Besuch bei unseren  EU – Nachbarn
  
  CDU  Ortsverband Ormesheim
  
  8 Tage kombinierte Flug-Busreise
  
  P o l e n 
  
  17. bis 24. Mai 2009
  
  Breslau - Krakau - Schwarze Madonna -  Warschau -  
  Thorn - Marienburg - Danzig - Oliva – Zoppot
  
CDU Ortverband Ormesheim, 8 Tage kombinierte Flug-Busreise   POLEN
  
  
  1. Tag,  Sonntag    17. Mai 2009:  Anreise nach Breslau und Stadtrundfahrt 
  Omnibustransfer von verschiedenen Abfahrtsstellen im Saarland nach Hahn.
  Flug mit Ryanair nach Breslau, geplante Ankunft 8.55 Uhr. Empfang durch die 
  deutschsprachige Reiseleitung. Panoramafahrt durch das „Polnische Venedig“,
  diesen Namen trägt Breslau Dank seiner 12 Insel und 122 Brücken. Die an der
  Oder gelegene historische Hauptstadt Niederschlesiens blickt auf eine lange,
  über tausendjährige wechselvolle Geschichte zurück. Einflüsse verschiedener
  Nationen haben das farbenprächtige Kulturmosaik der Stadt geprägt. Den alten
  Markt und den benachbarten Salzmarkt säumen zahlreiche schöne im Barock-
  und Renaissancestil erhaltene Bürgerhäuser. Sie sehen außerdem das Gotische
  Rathaus am Marktplatz; die Dominsel mit ihren sieben Kirchen, eine davon ist die prunkvolle Kathedrale Hl. Johannes der Täufer; die Aula Leopoldina mit
  ihrem großartigen Barocksaal. Am Spätnachmittag Ankunft im Hotel.
  Abendessen und Übernachtung.
  
  
  2. Tag, Montag     18. Mai 2009: Oppeln – Kattowitz - Krakau                                                                                                   
  Nach dem Frühstück vom Büffet geht heute die erste Reisetappe nach Oppeln,
  geführter Rundgang durch die kleine Stadt, sehenswert ist insbesondere das
  Rathaus, erbaut im Stil des Florentiner Palazzo Vecchio. Weiterfahrt nach
  Kattowitz, geführter Rundgang, der Sie u.a. am Erzbischöflichen Palast vorbei
  führt. Am späten Nachmittag treffen Sie in Ihrem Hotel in Krakau ein, hier
  wohnen Sie die beiden nächsten Nächte.
  Abendessen und Übernachtung.
  
  
  3. Tag, Dienstag   19. Mai 2009: Krakau ganztags
  Nach dem reichhaltigen Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zur großen Stadtrundfahrt/-rundgang, unterbrochen durch die Mittagspause. Krakau, die Stadt, die sich am großen Fluss ausbreitet und mit üppigen Parkanlagen und emporstrebenden Kirchtürmen durchflochten ist, beeindruckt auch durch ihr  kunstvolles Mosaik von schmalen Gassen und Sträßchen. Die ehemalige Hauptstadt Polens wird geprägt durch den 200 mal 200 Meter großen Haupt- markt, dem Mittelpunkt der Altstadt mit seinen prunkvollen mittelalterlichen Bürgerhäusern, Adelspalästen und der prächtigen Marienkirche. Sie besuchen außerdem den Wawelberg, der sich südlich der Stadt an der Weichsel erhebt
  und der mit dem Königsschloss und der Kathedrale, dem Krönungsort der polnischen Könige, Zeugnis der einstige Größe dieses Landes ist.
  
  
  
  
  Am Nachmittag machen Sie eine Stippvisite im Collegium Maius, einem
  prunkvollen gotischen Gebäude mit einem imposanten Innenhof, seit 1400
  Sitz der Jagiellonen-Universität. Danach haben Sie noch etwas Zeit zur
  freien Verfügung.
  Abendessen im jüdischen Restaurant Ariel mit Klezmer Live-Musik,
  Übernachtung.
  
  
  4. Tag, Mittwoch   20. Mai 2009:   „Schwarze Madonna“ – Warschau
  Nach dem Frühstück vom Büffet führt die Fahrt nach Tschenstochau. Die geistliche Hauptstadt des Landes ist bekannt durch eines der berühmtesten  Marienbilder der Welt, der Schwarzen Madonna im Kloster Jasno Gora
  (Heller Berg); seit dem Sieg über die Schweden an dieser Stelle im 17. Jahrhundert ist die Mutter Gottes die Schutzpatronin Polens.
  Am frühen Nachmittag Ankunft in Warschau, Zimmerverteilung in Ihrem
  Hotel, wo Sie die nächsten beiden Tage Gast sein werden.
  Abendessen, Übernachtung. 
  
  
  5. Tag, Donnerstag 21. Mai 2009: Warschau und Parlamentsbesuch
  Nach dem ausgiebigen Frühstück zeigt Ihnen Ihr ortskundiger Reiseleiter
  die schönsten Sehenswürdigkeiten dieser historischen Metropole. Heute
  zeigt die polnische Hauptstadt das Gesicht einer modernen Stadt mit far- benprächtigen Einkaufszentren. Sorgfältig renovierte Paläste sind Zeugen
  der Vergangenheit; die malerische Altstadt ist beliebter Treffpunkt der
  Dichter, Maler und Künstler. Zu erwähnen sind auch die Gotische Kathe-
  drale, die Sankt Martins Kirche und die über dem Schlossplatz in den 
  Himmel ragende Sigismundsäule. Sie sehen außerdem den Palast für
  Kultur und Wissenschaft, der mit einer Höhe von 234 m das Zentrum
  Warschaus beherrscht. Sie besuchen das Königsschloss mit dem Königs-
  weg und den Lazienki Park mit seinem Palais am Wasser. Nach der Mit- tagspause  Besuch des polnischen Parlaments „Sejm“, Besichtigung des
  historischen Gebäudes und Aussprache mit einem Abgeordneten.
  Abendessen, Übernachtung      
  
  
  6. Tag, Freitag       22. Mai 2009: Thorn - Marienburg - Danzig
  Nach dem Frühstück Fahrt nach Thorn, eine der architektonischen Perlen
  dieser Reise. Der Geburtsort von Nikolaus Kopernikus wurde 1233 von
  den Deutschordenrittern gegründet und spielte als Hansestadt eine bedeu-
  tende Rolle. Der historische Stadtkern, die Altstadt und die Neustadt,
  sind im letzten Krieg unversehrt geblieben. Allein die Backsteingotik, die
  hier mit drei prächtigen Kirchen, dem riesigen Rathaus und einer Vielzahl
  von Bürgerhäusern vertreten ist, lohnt einen Besuch.
  Nächste Station am heutigen Tag ist der Besuch der Marienburg, einer der
  größten Wehranlagen Europas. Errichtet Ende des 13. Jahrhunderts zeigt
  diese heute auf beeindruckende Weise die mittelalterliche Wehrbaukunst.
  Die Burg besteht aus dem Hochschloss, dem Mittelschloss und der Vorburg.
  Der gesamte Komplex wird von Mauern, Befestigungen, vom Fluss Nogat
  und vom Jurand-Kanal umgeben.  
  Am frühen Abend Ankunft in Danzig, wo Sie die beiden nächsten Tage
  wohnen werden.
  Abendessen, Übernachtung.
  
  
  7. Tag, Samstag  23. Mai 2009:    Danzig Stadtbesichtigung und Freizeit
  Nach dem Frühstück zeigt Ihnen Ihre qualifizierte Reiseleitung die schönsten
  Stellen der Hafen- und Handelsstadt Danzig. Dem Seehandel verdankt Danzig 
  seine Größe und Reichtümer. Die Blütezeit reicht vom 15. bis zum Beginn
  des 17. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit stammen die meisten prächtigen Bür-
  gerhäuser, Stadttore und Kirchen, die in den historischen Stadtteilen, der
  Rechtsstadt und der Altstadt, zu bewundern sind. Die Lange Gasse und der
  Lange Markt bilden den Königlichen Weg und gehören zu den schönsten
  Straßen Danzigs. Hier wohnten die reichen Patrizier; die Bürgerhäuser mit
  Ihren schmalen Fassaden und Giebeln sind typische Danziger Häuser.
  Das prächtige Gitter, das den Neptunsbrunnen umgibt, stammt aus dem 
  Jahre 1634; am Rathaus ist in 80 Metern Höhe eine vergoldeten Metallsta-
  tue des Königs Sigismund August angebracht; die Marienkirche ist der
  größte Ziegelbau der Welt; den Innenraum des Artushofes ziert ein 12 Meter hoher Kachelofen; bei der Brigittenkirche steht die moderne Innenausstattung
  in ausdrucksvollem Kontrast zum gotischen Sterngewölbe.
  Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen, zum Bummeln oder
  zum Einkaufen zur freien Verfügung.
  Abendessen, Übernachtung.
  
  8. Tag, Sonntag   24. Mai 2009:  Zoppot - Gdingen - Oliva - Heimflug Frühstück vom Büffet. Fahrt nach Zoppot, dem beliebten Badeort an der Ost-
  see mit dem wohl längsten Seesteg Europas. Weiterfahrt nach Gdingen, Be-
  sichtigung dieses ehemaligen Fischerdorfes, welches heute eine bedeutende Hafenstadt ist. Zum Abschluss machen Sie noch Station in der Kathedrale
  von Oliva, weltberühmt Dank dem außerordentlichen Klang der Orgel und
  durch die hervorragende Akustik. Sie sind Gast bei einem Orgelkonzert. Abendessen, Transfer zum Flughafen und Abflug mit Ryanair nach Hahn. Geplante Ankunft in Hahn: 23.25 Uhr
  Bustransfer in die Ausgangsorte im Saarland.        
  
        
  Leistungen:
  -	Bustransfer von verschiedenen Abfahrtsorten nach Hahn und zurück
  -	Flüge mit Ryanair von Hahn nach Breslau und von 
  Danzig nach Hahn inklusive einem Gepäckstück a 15 kg Freigepäck
  -	Übernachtungen in guten bis sehr guten Mittelklassehotels,
  Unterbringung in Doppelzimmern, Einzelzimmer gegen Aufpreis
  -	7 x Halbpension (Frühstücksbüffet und Abendessen)
  -	Abendessen am letzten Tag
  -	alle Transfers und aufgeführten Fahrten im bequemen Reisebus
  -	lokale, deutschsprachige, ortskundige Reiseleitungen
  -	Eintrittsgelder: Breslau: Aula Leopoldine, Kathedrale;
       Krakau: Marienkirche, Wawelschloss und Wawelkathedrale;
       Tschenstochau: Kloster;  Thorn: Kathedrale;  Schloss Marienburg;
       Danzig: Marienkirche, Ausstellung „Wege zur Freiheit“    
       Zoppot: Seesteg;  Oliva:Katherale mit Orgelkonzert
  -	Steuern und Gebühren
  -	Insolvenzversicherung
       -    Reisebegleiter Albrecht Feibel
  
  Reisepreise:
       €    958,--  pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer
       €    265,-- Einzelzimmerzuschlag
  
  Veranstalter: F&T ReiseService, Feibel & Tuillier KG, 66111 Saarbrücken
                          Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters
   
  Gerade wegen der sehr frühen Anmeldung, die wir auf Grund der Flüge mit der Ryanair dringend bis zum 3. November 2008 benötigen, empfehlen wir  den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung,  die den Fall eines Rücktritts von der Reise wegen unerwartet eigener schwerer Erkrankung
  oder naher Angehöriger abdeckt.
  
  Alle Bezahlungen (Anzahlung 200,-- € pro Person bei Anmeldung, Restzahlung        
  bis zum  25. April 2009) erfolgen auf das Konto von F&T ReiseService bei der
  Bank 1 Saar, Saarbrücken: Konto 156 5001     BLZ 591 900 00
  Verwendungszweck: CDU Ormesheim, Polen 17.5.09
  
  Anmerkung: Um eine kostengünstige Reise in unser Nachbarland Polen durch-
  führen zu können, haben wir wieder auf die Flüge der Ryanair zurück gegriffen. Zu dem angebotenen Preis steht nur eine begrenzte Anzahl von Flugplätzen zur
  Verfügung. Eine schnellstmögliche Anmeldung ist deshalb unerlässlich !!
  Die Flugkosten steigen je nach Buchungssituation an. Sollte eine Buchung zu 
  den o.a. Konditionen nicht realisierbar sein, werden Sie entsprechend informiert;
  Sie können dann erneut entscheiden.                                              Stand:  25.10.2008